SEERETTER:IN WERDEN

SEERETTER/IN WERDEN

Anforderungen

Um die Aufgaben des Seerettungsdienstes kompetent wahrnehmen zu können, werden folgende Anforderungen an künftige Mannschaftsmitglieder gestellt:

  • Guter Schwimmer, SLRG-Brevet Pool Plus
  • Motorbootprüfung Kat. A
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Wohnsitz in Ermatingen oder angrenzender Gemeinde
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft für soziales Engagement

Zeitaufwand eines Mitgliedes:

Obwohl der Seenotdienst als freiwillige Organisation aufgebaut ist, fordert sie von den einzelnen Mitgliedern neben professioneller und verantwortungsbewusster Ausführung ihrer Aufträge einen gewissen Zeitaufwand. Dieser ist stark abhängig von der zusätzlichen internen Funktion. Grundsätzlich sollte ein Mannschaftsmitglied mit folgendem Aufwand rechnen:

  • 2-4 Übungen während des Jahres plus ca. 2-4 Schwimmtrainings
  • Pikettdienst an ca. 2-4 Wochenenden
  • Ernstfalleinsätze ca. 3-6 pro Jahr
  • Arbeitseinsätze und allgemeine Dienstleistungen ca. 3-5 pro Jahr

Dies ergibt pro Person einen durchschnittlichen Zeitbedarf von circa insgesamt 50-100 Stunden pro Jahr.

a life preserver on a boat in the water